Startseite
- PLUS-Schule
- Ökologschule
- Regionalität
- Individualität
- Digitale Schule
Herzlich willkommen in der MS Oberzeiring!
⇒
Folge uns
Aktuelles
Raika Malwettbewerb
Unsere SchülerInnen haben auch dieses Jahr wieder am Zeichenwettbewerb der RAIKA Zirbenland teilgenommen und viele ansprechende Werke gestaltet, die nun in der Filiale in Möderbrugg zu sehen sind. Das Thema dieses Jahres war „Der Erde eine Zukunft geben“ und die SchülerInnen haben dazu unterschiedliche Einfälle zu Papier gebracht.
Vorlesetag 2024
Wie jedes Jahr stand der 21. März ganz im Zeichen des Lesens. Die Schüler:innen der ersten und zweiten Klasse nahmen dazu ihr Lieblingsbuch mit, um ihren Mitschüler:innen daraus vorzulesen. Das Vorlesen erfolgte wie ein „Buch-Speeddating“, bei welchem das Buch kurz vorgestellt und dann daraus vorgelesen wurde. Danach wurde der oder die Partner:in getauscht und es fand eine neues „Buch-Date“ statt. Neben dem Vorlesen stand auch das Kennenlernen neuer Bücher im Mittelpunkt.
Besuch beim Bezirksgericht Judenburg
Die Schüler:innen der 4a und 4b hatten die Gelegenheit, im Rahmen des Projekttages „Justiz macht Schule“ das Bezirksgericht Judenburg zu besuchen. Sie nahmen an drei öffentlichen Verhandlungen teil. Ein herzliches Dankeschön an das Bezirksgericht für die spannenden Einblicke in die österreichische Justiz!
Tage der Psychischen Gesundheit
7Am 4. April wurde in der Mittelschule Oberzeiring wieder der „Tag der psychischen Gesundheit“ durchgeführt, der das Ziel verfolgt, die psychische Gesundheitskompetenz bei den Schülern und Schülerinnen (Vormittag), den Lehrkräften (Nachmittag) sowie bei den Eltern und Erziehungsberechtigten (Informationsabend) zu stärken. An diesem Tag gab es für jede Klasse ein spezielles Thema und die Möglichkeit, darüber ins Gespräch zu kommen. Vorrangig ist für den „Verein zur Förderung des selbstbestimmten Umgangs mit Medien“ die Fachinformation und die Wissensvermitttlung; ein weiterer Schwerpunkt dieser Initiative ist es auch, der gesamten Schulgemeinschaft Hilfsangebote, Ansprechstellen und Netzwerke zur Stärkung der „Mental health“ vorzustellen.