Startseite
- PLUS-Schule
- Ökologschule
- Regionalität
- Individualität
- Digitale Schule
Herzlich willkommen in der MS Oberzeiring!
⇒
Folge uns
Aktuelles
Sprachreise nach Nizza
18Da unser Flug um 7:15 Uhr in der Früh nach Nizza ging, trafen wir uns bereits Samstagabend in der Schule. Dort aßen wir Pizza und schauten Filme. Um 2 Uhr nachts fuhren wir mit dem Bus zum Flughafen Wien, von dort aus ging unser Flug nach Nizza. Nach unserer Ankunft lernten wir unsere Gastfamilien kennen und bekamen ein leckeres Mittagessen. Später trafen wir uns mit der Klasse in der Stadt und erkundeten die Umgebung. Nach dem ersten Kennenlernen mit der Stadt fuhren wir wieder zu unseren Gastfamilien und verbrachten ein erstes gemeinsames Abendessen.
Demokratieworkshop 4a
Am Mittwoch, dem 03. Mai 2023, besuchte Offiziersstellvertreter Herr Gerald Sartory, Informationsoffizier des Militärkommando Steiermark die vierte Klasse.
Den Schüler/innen wurde der Aufbau des Fliegerhorst Zeltweg erklärt sowie die Arbeit dort. Ebenso wurden sie über die Möglichkeiten einer Lehre beim Bundesheer informiert. Aber auch der geschichtliche Aspekt durfte nicht fehlen. So wurde das Wissen rund um die zweite Republik Österreich und des Staatsvertrags bei den SchülerInnen aufgefrischt.
Werksführung Donawitz 4a
Am 26. April machte sich die 4a mit Bus und Zug auf nach Leoben Donawitz, um das Stahlwerk der Voestalpine zu besichtigen. Der Stahl-Herstellungsprozess wurde zu Beginn in einem kurzen Video dargelegt. Nach einer Sicherheitsunterweisung ging es dann auch schon ins Werk. Dort erwarteten uns spannende Eindrücke am Hochofen, da das glühende Roheisen direkt beobachtet werden konnte. Es wurde dann der Rest des riesigen Werksgeländes - das sogar über eine eigene Eisenbahn zum Transport verfügt - zu Fuß erkundet. Letzte Station war das Walzwerk, in dem die weltweit genutzten Schienen hergestellt werden. Zum Schluss konnten die Schülerinnen und Schüler noch Fragen stellen und erhielten wertvolle Informationen über das Unternehmen und Möglichkeiten einer Lehre. Danach konnten sich die Schülerinnen und Schüler in der Innenstadt von Leoben noch für die Rückfahrt mit dem Zug stärken.
Der große steirische Frühjahrsputz
2Unseren Schüler/innen und Lehrer/innen ist es ein großes Anliegen, unsere Umwelt vor den Folgen des Mülls zu schützen. Darum nahm die MS Oberzeiring auch heuer wieder am „Steirischen Frühjahrsputz“ teil. Zwischen dem 23. März und dem 06. Mai schwirrten die Schüler/innen in den Bewegungs- und Sportstunden aus und sammelten eifrig den achtlos weggeworfenen Müll im Ortskern und in der Umgebung von Oberzeiring.
Kreative Lehrlingswelten
12Was tun, wenn die große Frage vor der Schultüre steht: Was will ich werden? Für viele Schüler/innen ist die Berufswahl eine Herausforderung. Die „Kreativen Lehrlingswelten" unterstützen bei dieser Entscheidung auf spektakuläre Art und Weise. Die „Kreativen Lehrlingswelten“ sind ein innovatives und praxisorientiertes Projekt zur Berufsorientierung für Handwerks- und Lehrberufe. Das Besondere sind 25 bunte Werkboxen (Mini-Werkbänke), mit denen Schüler/innen an einem Schultag gemeinsam mit Vertreter/innen regionaler Betriebe unterschiedliche Berufe ausprobieren.
Infotag mit dem Berufsinformationszentrum
1Themenschwerpunkt für die Woche nach den Osterferien war für die 3a und 3b Klasse das Thema Berufsorientierung. Am Mittwoch, 12. April 2023, war das BIZ Knittelfeld (Berufsinfozentrum) zu Besuch und arbeitete mit jeder Klasse zwei Stunden unter dem Motto „Im Dschungel der Berufe“. Themen aus dem BO-Unterricht wurden nochmals von den Experten aufgegriffen und weitere Annäherungen an die Berufs- und Ausbildungswahl fanden statt.
Bezirksjugendsingen
Am 29. März 2023 folgte der Schul- und "Männerchor" der Mittelschule Oberzeiring der Einladung, am heurigen Bezirksjugendsingen in Oberwölz teilzunehmen. Die intensiven Probearbeiten waren zwar etwas anstrengend, doch wurden die fulminanten Darbietungen unseres Chores vor vollem Haus begeistert beklatscht. Mit dem Lied "Grüß Gott im schönen Steirerland" starteten wir unsere Auftritt; danach folgte der Kanon "Oh be joyful" ehe wir mit einer umgetexteten Version von "Motorboot" unser Highlight präsentierten. Dieser Anlass bot die Möglichkeit zu zeigen, welche vielfältigen Talente in den Schüler/innen stecken.
INKlettern 1a
Am 29. März ging es mit den Schülern und Schülerinnen der 1a in die Kletterhalle Judenburg. Der Vormittag stand dabei ganz im Zeichen der zahlreichen Facetten des Klettersports – vom Erlernen der Grundtechniken im Boulder-Bereich, Sicherheit beim Klettern durch richtiges Einbinden mit dem sogenannten „Achterknoten“ und dem Umgang mit Sicherungsgeräten und dem damit verbundenen gegenseitigen Vertrauen. Gesponsert wurde der Tag durch das Projekt INKlettern des Österreichischen Alpenvereins, dessen Ziel es ist, Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen beim Klettern zusammenzubringen und dabei Berührungsängste zu überwinden und gegenseitige Akzeptanz zu fördern. Professionell betreut wurden die Schüler und Schülerinnen dabei von der Elke (Judendteamleiterin des Alpenverein Graz), Marco (Coach des österreichischen Paraclimbing Nationalteams), Edith (Athletin im Paraclimbing Nationalteam) und