• Startseite

      • Leichtathletik
      • Erasmus+ Austausch: Unsere Schülerinnen in Bordeaux
      • Faschingsdienstag
      • Silbergruben in Oberzeiring
      • Chor
      • Räumübung der FF Oberzeiring
      • Outdoorklasse
      • Besuch von Vikar Dhinesh
      • Schnuppertag
      • Sport & Lifestyle
      • Wienwoche
          • PLUS-Schule
          • Ökologschule
          • Regionalität
          • Individualität
          • Digitale Schule
        • Herzlich willkommen in der MS Oberzeiring!

           

    • Folge uns

    • Aktuelles

          • Schulanfangsmesse

            Mit dem Lied „Rückenwind“ von Martin Pepper, startete die Mittelschule Oberzeiring am ersten Schultag in das neue Schuljahr. Pfarrer Andreas Fischer wies darauf hin, den guten Rückenwind unserer Familien, unserer Freundschaften, der Schule und unserer Klassengemeinschaften wahrzunehmen und ermutigte, stets auf den guten Rückenwind Gottes zu vertrauen. Dadurch können wir Herausforderungen bewältigen und gute Leistungen bringen. Diese Botschaft wurde auch mit dem Lied „You raise me up“ bekräftigt. Mit der Zusage „Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage (und Nächte) bis ans Ende der Zeiten“ und dem Segen Gottes wird dieses Schuljahr gelingen. Der Schulchor und die 3a-Klasse gestalteten den Gottesdienst musikalisch.

          • Unterrichtsende erste Schulwoche

            Montag: 11:05 Uhr - ab 9:00 Uhr Schulanfangsmesse Pfarrkirche

            Dienstag: 12:50 Uhr - Ausnahme 1a: 12:00 Uhr

            Ab Mittwoch: Unterricht laut Stundenplan bis 12:50 Uhr (Kein Nachmittagsunterricht in der 1. SW!)

            Bitte am Dienstag Hausschuhe und Spindschlösser mitnehmen!

            Das Team der MS Oberzeiring wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen schönen Schulstart!

          • Schulschlussmesse

            Am letzten Schultag feierte die Schulgemeinschaft der Mittelschule Oberzeiring die Schulschlussmesse, in der das Thema „Glück“ den roten Faden bildete. Die Schüler/innen brachten dazu Beispiele aus dem Schulalltag: Wo haben wir Glück erfahren? Wo waren wir für andere Glücksboten? Womit würde ich das Glück vergleichen? Pfarrer Andreas Fischer war erstaunt über die Antworten und betonte, das Glück in einfachen Dingen zu sehen; weiters ermunterte er dazu, im Alltag andere Menschen glücklich zu machen. Er wies darauf hin, dass ein gelingendes, ein glückendes Schuljahr nur dann möglich ist, wenn viele Menschen zusammenwirken, und betonte in diesem Zusammenhang auch die Wichtigkeit der Dankbarkeit. Die Ferien gut zu nützen und Kräfte zu holen, das wünschte er am Ende der versammelten Gottesdienstgemeinschaft. Der Chor und die gesamte 2a-Klasse umrahmten die Schlussmesse musikalisch.

          • Abschlussfeier 4ab

            Am Mittwoch der letzten Schulwoche fand die alljährliche Schulabschlussfeier der 4. Klassen statt. Unter dem Motto „A.D.H.S – Abschluss der hoffungs…. SchülerInnen“ präsentierten die SchülerInnen der 4ab die Ereignisse und Highlights ihrer Schullaufbahn in der MS Oberzeiring.

            Neben lustigen und beeindruckenden Fotos und Videos wurde die gesamte Abschlussfeier auch exzellent musikalisch von den vierten Klassen umrahmt.

          • Besuch aus Indien

            In diesem Schuljahr hat Kaplan Dhinesh Pitchaiah aus der Diözese Tuticorin, Südindien im Rahmen des Religionsunterrichtes alle Klassen der MS Oberzeiring besucht, um mit den Mädchen und Burschen zum Thema „Berufung“ zu arbeiten. Er erzählte nicht nur von seinem Heimatland, sondern auch von seinen Lebens- und Glaubenserfahrungen. Seine selbst erstellten Videos verdeutlichten die Wichtigkeit, auch heutzutage über Berufungen zu sprechen. Durch gemeinsame Interaktionsspiele kam auch der Spaß nicht zu kurz.

          • Besuch aus Finnland

            Am 10. Juni durften wir Sabrina und Arttu aus Finnland bei uns an der Schule willkommen heißen. Im Rahmen des schulautonomen Pflichtgegenstandes "Europa (er)leben" brachten sie uns die Kultur und Lebensweise ihres Heimatlandes näher. Der Besuch war äußerst interessant und bereichernd, denn die SchülerInnen hatten die Gelegenheit, all ihr Fragen zum Land zu stellen und bekamen durch zahlreiche Fotos und Videos einen Einblick in das finnische Alltagsleben.

    • Partner

      Wir danken unseren Partnern für die Zusammenarbeit
      • {#1508} 1
      • {#1508} 2
      • {#1508} 3
      • {#1508} 4