Startseite
- PLUS-Schule
- Ökologschule
- Regionalität
- Individualität
- Digitale Schule
Herzlich willkommen in der MS Oberzeiring!
⇒
Folge uns
Aktuelles
Hauspokalspiel im Schuljahr 2024/25
5Im Schuljahr 2024/2025 fand zum ersten Mal der Hauspokal an unserer Schule statt. Über das gesamte Jahr hinweg hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Punkte für ihre Teams zu sammeln. Dabei wurde nicht nur sportliches Talent gefragt – auch Köpfchen, Teamgeist und Geschick waren gefordert.
Zurück in die Steinzeit - Donnersbachwald
20Drei Tage lang tauschten die Schüler:innen der 1a der Mittelschule Oberzeiring ihre Klassenzimmer gegen Wald, Wiese und Natur. Ziel war das idyllisch gelegene Donnersbachwald in der Steiermark, wo sie im Rahmen eines erlebnispädagogischen Teambuilding-Programms unter dem Motto „Zurück in die Steinzeit" auf spannende Entdeckungsreise gingen.
Bank 2 School
Am 23.06.2025 fand der Workshop „Bank to School“ für die 2a und 4a Klasse statt. Die 2a setzte sich dabei mit verantwortungsvollem Konsum, dem Sinn des Sparens und den Chancen und Risiken von Krediten auseinander. In der 4a standen die Entstehung von Währungen, der Wirtschaftskreislauf sowie wichtige Informationen rund um das Girokonto und den Zahlungsverkehr im Mittelpunkt. Beide Klassen erhielten dabei praxisnahe Einblicke in wirtschaftliche Zusammenhänge und den sicheren Umgang mit Geld.
Schulchor zu Besuch im Seniorenwohnheim Windegger
"Singen is unsre Freud", das war eines von vielen Volksliedern, welches der Schulchor der Mittelschule Oberzeiring unter der Leitung von Christa Spiegel gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenwohnheims Windegger am Mi, dem 18. Juni angestimmt hat. Mit einer Auswahl an bekannten Volksliedern zauberten die Jugendlichen ein Lächeln auf viele Gesichter; auch die jungen Musikerinnen konnten ihre Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis stellen. Viele Seniorinnen und Senioren bewunderten die tolle Leistung und stimmten auch fröhlich mit ein. Für alle Beteiligten war es bestimmt eine unvergessliche Begegnung, die von Wertschätzung und Dankbarkeit geprägt war. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr beeindruckt, wie viele ältere Menschen die Lieder auswendig mitsingen konnten.
Betriebsvorstellung
11Am 12. Juni besuchten uns die „Stadtwerke Judenburg“. Der 3a wurde im Rahmen dieses Projektes gezeigt, welche Berufe es dort zu ergreifen gibt und wie die Arbeit abläuft. Zudem konnten die SchülerInnen der 3a auch Werkzeuge und Utensilien näher bestaunen und verwenden. Dies wurde mit großer Begeisterung auch gemacht.
Bogenschießen
Eine erfreuliche Abwechslung zum Schulalltag erlebte die 3a Klasse am 27.05.2025. Wir besuchten den Bogensportverein Seckau und absolvierten nach einer Einführung und einigen Übungsschüssen den 3D Parcours. Es war spannend, die anspruchsvolle Technik des Bogenschießens kennenzulernen und in der Natur beim Schießen auf Tierartrappen zu erproben. Danke an Familie Kranz für die ausgezeichnete Betreuung!
Am Rückweg besuchten wir die Richtstätte in Unterzeiring. Herr Gerfried Kaser nahm sich dankenswerterweise Zeit und erzählte uns über die Geschichte der Richtstätte Unterzeiring. Außerdem erfuhren wir Spannendes über die vor kurzem stattgefundenen Grabungen und neue Erkenntnisse im Umfeld.
Kintsugi - Wenn das Licht das Kreuz durchbricht
An Anlehnung an den Liedtext von Leonhard Cohen „There is a crack in everything. That´s how the light get´s in“ und an die Kintsugi-Kunst aus Japan gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Oberzeiring heuer ihre Osterseite im Religionsheft. Hier sind einige Eindrücke dieser einmaligen Kunstwerke.
Filmprojekt der Kreativwerkstatt
Die Schüler und Schülerinnen durften im Zuge der Kreativwerkstatt einen Film produzieren. Nach einem kurzen Brainstorming waren die unterschiedlichen Ideen geboren. Es folgten hilfreiche Inputs zu Kameraeinstellungen, Filmtipps und natürlich Hilfestellung bei dem freigewählten Schnittprogramm. Neben einen gut überlegten Konzept bzw. Drehbuch wurde auch ein Kinoposter und natürlich Kinotickets gestaltet. Die Filmpremiere inklusiver fachmännischer Juryvoting für den Sieger der „goldene Tasse“ fand am 22.5.2025 in der Mitteschule Oberzeiring statt.