• Raika Malwettbewerb
      • Faschingsdienstag
      • Silbergruben in Oberzeiring
      • Schulskitag am Lachtal
      • Schulskitag am Lachtal
      • Chor
      • Räumübung der FF Oberzeiring
      • Outdoorklasse
      • Bezirksschulskimeisterschaften in Obdach
      • Wintersportwoche in Altenmarkt
      • Besuch von Vikar Dhinesh
      • Besuch vom Nikolaus & Krampus
      • Schnuppertag
      • Sport & Lifestyle
      • Wienwoche
          • PLUS-Schule
          • Ökologschule
          • Regionalität
          • Individualität
          • Digitale Schule
        • Herzlich willkommen in der MS Oberzeiring!

           

    • Folge uns

    • Aktuelles

          • Sommersportwoche 2a & 3a

            Einen sportlichen Sommerausklang hatten die 2a und 3a fünf Tage lang in Umag, Kroatien.

            Unsere SchülerInnen konnten im Vorfeld eine Sportart wählen, die mit professionellen Trainern täglich trainiert wurde.

            Das Wetterglück war auf unserer Seite und so fanden die Kurse in Windsurfen, SUP und Beach Volleyball bei strahlendem Sonnenschein statt.

          • Kennenlerntage 1a

            Ende September durften die Schülerinnen und Schüler der 1.Klasse bei bestem Wetter die Projekttage in Donnersbachwald erleben.

            Neben viel Spiel und Spaß standen Teambuilding-Übungen am Programm, um sich noch besser kennenzulernen.

            Der erste Abend fand mit einer Fackelwanderung bei Vollmond statt Ausklang und am zweiten Abend durften Talente in Activity gezeigt werden.

          • Wandertag

            Am zweiten Schultag wurden auch heuer wieder beim alljährlichen Wandertag viele Kilometer und Höhenmeter gesammelt. Hier ein paar Impressionen:
            Fotos: Lisa Steiner & Marcel Strutz

          • Erster Schultag Schuljahr 2023/2024

            Am ersten Schultag feierte die Mittelschule Oberzeiring unter dem Motto „Das Glück tue sich dir auf“ in der Pfarrkirche Oberzeiring den Schulanfangsgottesdienst. Pfarrer Andreas Fischer leitete den Gottesdienst und begrüßte in diesem Rahmen auch den neuen Kaplan Dhinesh, der dann in seiner Predigt die Schülerinnen und Schüler auf den Wert der Bildung hinwies und auch Gedanken aus der indischen Literatur einfließen ließ: Vom Schwan können wir lernen, nützliches vom unnützen Wissen zu unterscheiden. Von der Kuh können wir lernen, das Gelernte immer wieder zu „kauen“, zu wiederholen. Vom Hund können wir die Dankbarkeit gegenüber allen Menschen lernen, die uns im Schuljahr helfend und unterstützend zur Seite stehen werden. Aber nicht nur Menschen, sondern auch die Natur und Gott sollen unsere Lehrmeister sein. Der Schulchor umrahmte diesen Gottesdienst mit stimmungsvollen Liedern. Am Ende d

          • Unterrichtsende erste Schulwoche

            Montag: 11:05 Uhr - ab 9:00 Uhr Schulanfangsmesse Pfarrkirche

            Dienstag: 12:50 Uhr - Ausnahme 1a: 12:00 Uhr

            Ab Mittwoch: Unterricht laut Stundenplan bis 12:50 Uhr (Kein Nachmittagsunterricht in der 1. SW!)

            Bitte am Dienstag Hausschuhe und Spindschlösser mitnehmen!

            Das Team der MS Oberzeiring wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen schönen Schulstart!

          • Sanierungs- und Asphaltierungsarbeiten

            Pünktlich zu Schulbeginn wurden die Sanierungs- und Asphaltierungsarbeiten auf dem Parkplatz vor der Mittelschule Oberzeiring fertiggestellt, worüber wir uns sehr gefreut haben. Derzeit werden am Ende der Südwest-Front des Schulgebäudes noch die Sitzgelegenheiten für unsere neue Outdoorklasse fertiggestellt. Das macht uns für die Zukunft noch flexibler, weil wir den Unterricht so auch spontan nach draußen verlegen können.

          • Letzter Schultag

            Auch am letzten Schultag gab es in der Mittelschule Oberzeiring noch ein buntes Programm: Bereits am Morgen wurde am Sportplatz der ehem. VS ein spannendes Völkerballturnier ausgetragen, in dem es nicht nur harte Gefechte, sondern auch glückliche Überraschungssieger/innen gab. Nach der Verteilung der Zeugnisse stand die Schulschlussmesse in der Pfarrkirche Oberzeiring auf dem Programm, in der Andreas Fischer darauf hinwies, welch genialen Geschöpfe wir sind: Wir sind von unserem Schöpfer mit Gaben und Fähigkeiten zur eigenen Stärkung sowie zur Förderung der Gemeinschaft ausgestattet worden, die alle auf die Genialität unseres Gottes hindeuten. Gott möchte uns immer wieder erheben und unseren Zusammenhalt stärken. Damit das gelingt, könnten folgende Aspekte hilfreich sein: Aus Fehlern lernen (stärkt den „Faden“ im Miteinander), dankbar sein („stärkt den Faden nach oben“) und die Möglic

    • Partner

      Wir danken unseren Partnern für die Zusammenarbeit
      • {#1508} 1
      • {#1508} 2
      • {#1508} 3
      • {#1508} 4