• Startseite

          • PLUS-Schule
          • Ökologschule
          • Regionalität
          • Individualität
          • Digitale Schule
        • Herzlich willkommen in der MS Oberzeiring!

           

    • Folge uns

    • Aktuelles

          • Schlussmesse

            Am letzten Schultag blickte die Schulgemeinschaft der MS Oberzeiring nach der Siegerehrung „Hauspokal 2024/2025“ und der Zeugnisverteilung in der Schlussmesse auf himmlische Momente zurück, die sie auf der „Himmelsleiter unseres Lebens und Glaubens“ ein Stück vorwärtsgebracht haben. Eigenes – weit mehr als nur schulisches - Potential zu entdecken, zu erweitern und einzusetzen ist Lebensaufgabe und lässt uns ansatzweise den Himmel schon hier auf Erden spüren. Pfarrer Andreas Fischer regte dazu an, die freie Zeit schöpferisch zu nützen und die Verbindung mit dem Himmel zu vertiefen. Das gemeinsame Singen war einfach himmlisch und verströmte eine wohltuende Stimmung. „Heaven is a wonderful place“, mit diesem beschwingten Ohrwurm hieß es „Ab in die wohlverdienten Sommerferien“.

          • Sportfest

            Am vorletzten Schultag stand im Rahmen des Sportfestes der 1. Hyrox der MS Oberzeiring am Programm. In diesem Fitness-Wettkampf („Hyrox“ ist ein weltweit standardisiertes Format) geht es um Ausdauer, Kraft und funktionelle Fitness. Doch auch der Spaß kam nicht zu kurz: In spannenden Völkerballspielen wurde das Sieger/innenteam ermittelt, welches anschließend gegen das Kollegium der MS Oberzeiring ihr Können unter Beweis stellen konnte. Wir bedanken uns bei der Verpflegung seitens der Marktgemeinde Pölstal (als Belohnung für das Mitwirken am Steirischen Frühjahrsputz). Die Gewinnerinnen und Gewinner konnten sich über kleine Präsente freuen.

          • Hauspokalspiel im Schuljahr 2024/25

            Im Schuljahr 2024/2025 fand zum ersten Mal der Hauspokal an unserer Schule statt. Über das gesamte Jahr hinweg hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Punkte für ihre Teams zu sammeln. Dabei wurde nicht nur sportliches Talent gefragt – auch Köpfchen, Teamgeist und Geschick waren gefordert.

          • Bank 2 School

            Am 23.06.2025 fand der Workshop „Bank to School“ für die 2a und 4a Klasse statt. Die 2a setzte sich dabei mit verantwortungsvollem Konsum, dem Sinn des Sparens und den Chancen und Risiken von Krediten auseinander. In der 4a standen die Entstehung von Währungen, der Wirtschaftskreislauf sowie wichtige Informationen rund um das Girokonto und den Zahlungsverkehr im Mittelpunkt. Beide Klassen erhielten dabei praxisnahe Einblicke in wirtschaftliche Zusammenhänge und den sicheren Umgang mit Geld.

          • Schulchor zu Besuch im Seniorenwohnheim Windegger

            "Singen is unsre Freud", das war eines von vielen Volksliedern, welches der Schulchor der Mittelschule Oberzeiring unter der Leitung von Christa Spiegel gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenwohnheims Windegger am Mi, dem 18. Juni angestimmt hat. Mit einer Auswahl an bekannten Volksliedern zauberten die Jugendlichen ein Lächeln auf viele Gesichter; auch die jungen Musikerinnen konnten ihre Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis stellen. Viele Seniorinnen und Senioren bewunderten die tolle Leistung und stimmten auch fröhlich mit ein. Für alle Beteiligten war es bestimmt eine unvergessliche Begegnung, die von Wertschätzung und Dankbarkeit geprägt war. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr beeindruckt, wie viele ältere Menschen die Lieder auswendig mitsingen konnten.

          • Betriebsvorstellung

            Am 12. Juni besuchten uns die „Stadtwerke Judenburg“. Der 3a wurde im Rahmen dieses Projektes gezeigt, welche Berufe es dort zu ergreifen gibt und wie die Arbeit abläuft. Zudem konnten die SchülerInnen der 3a auch Werkzeuge und Utensilien näher bestaunen und verwenden. Dies wurde mit großer Begeisterung auch gemacht.

          • Bogenschießen

            Eine erfreuliche Abwechslung zum Schulalltag erlebte die 3a Klasse am 27.05.2025. Wir besuchten den Bogensportverein Seckau und absolvierten nach einer Einführung und einigen Übungsschüssen den 3D Parcours. Es war spannend, die anspruchsvolle Technik des Bogenschießens kennenzulernen und in der Natur beim Schießen auf Tierartrappen zu erproben. Danke an Familie Kranz für die ausgezeichnete Betreuung!
            Am Rückweg besuchten wir die Richtstätte in Unterzeiring. Herr Gerfried Kaser nahm sich dankenswerterweise Zeit und erzählte uns über die Geschichte der Richtstätte Unterzeiring. Außerdem erfuhren wir Spannendes über die vor kurzem stattgefundenen Grabungen und neue Erkenntnisse im Umfeld.

    • Partner

      Wir danken unseren Partnern für die Zusammenarbeit
      • {#1508} 1
      • {#1508} 2
      • {#1508} 3
      • {#1508} 4
        • Anmelden