- PLUS-Schule
- Ökologschule
- Regionalität
- Individualität
- Digitale Schule
Herzlich willkommen in der MS Oberzeiring!
⇒
Folge uns
Aktuelles
Raika Malwettbewerb
4Auch dieses Jahr haben unsere SchülerInnen am Malwettbewerb der Raika Zirbenland angefertigt und waren dabei so kreativ, dass die Jury sehr große Mühe hatte, unter den vielen Zeichnungen die besten auszuwählen! Herr Nicolas Pfandl kam persönlich in die Schule, um den Gewinnern und Gewinnerinnen die Preise zu überreichen!
Faschingsdienstag
15Am Faschingsdienstag verwandelte sich unsere Schule nicht nur in ein Altersheim, sondern auch in eine Mario Kart Bahn und in einen Wald voller Tiere und Jäger. Jedes unserer vier Häuser ließ sich nämlich etwas Besonderes für den Faschingsdienstag einfallen und sorgte für eine großartige Atmosphäre. Natürlich sorgte auch das Après-Schi-Lehrerteam für beste Stimmung, typische Faschingstänze und abwechslungsreiche Spiele.
Historische Silbergruben in Oberzeiring
3Schülerinnen und Schüler besuchten am vorletzten Tag vor den Energieferien das geschichtsträchtige Schaubergwerk und konnten neben den eindrucksvollen Ausstellungsräumen den Spuren des händischen Abbaus aus längst vergangenen Tagen folgen. Die interessante Führung von Johannes Pfandl war nicht nur ein Erlebnis, sondern weckte auch ihre Neugierde auf mehr. Vor Schulschluss ist bereits ein weiterer Projekttag geplant, um sich noch mehr in dieses Thema vertiefen zu können.
Schulskitag am Lachtal
12Nach der Verteilung der Semesternachricht machten wir uns am letzten Tag im 1. Semester auf ins Lachtal, um auf den Pisten und Wanderwegen sportlich zu betätigen. Aufgrund des Neuschnees zogen die einen elegante Schwünge auf die Piste während die anderen interessante Spuren im Schnee hinterließen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Kokail-Steinbach Stiftung für die tolle finanzielle Unterstützung.
Tag der offenen Tür
37Beim heurigen „Tag der offenen Tür“ der Mittelschule Oberzeiring konnten die Gäste (mit ihren Eltern und Erziehungsberechtigten) aus der VS Möderbrugg und VS Pusterwald wieder spannende Stationen erleben: In der Turnhalle konnten sie ihren sportlichen Ambitionen freien Lauf lassen, im Werkraum selbst Hand anlegen, im Physikraum spannende Experimente bestaunen, in der Schulküche ihre eigene Waffel kreieren, in der Schulbibliothek erste Worte der französischen Sprache kennenlernen, bei der Station „Podcast“ ausprobieren, wie die eigene Stimme über einen Lautsprecher klingt und in „Berufsorientierung“ die Junior-Firmen der 4. Klasse kennenlernen. Die Bläser/innengruppe und der Schulchor der Schule umrahmten diesen Tag mit musikalischen Einlagen.
Räumübung der FF Oberzeiring
3Am 11. Februar fand unter Anleitung von HBI Gerald Kleemaier in der Mittelschule Oberzeiring eine Räumübung statt, in der man von einem Brand im Technischen Werkraum ausging; dieser Raum wurde mit einem für die Gesundheit unschädlichen Rauch komplett eingenebelt. Die Schülerinnen und Schüler durften unter Anleitung und im Beisein eines Fachmannes diesen Raum begehen. Außerdem gab es einige wichtige Hinweise im Falle eines Brandes sowie die Möglichkeit, Fragen dazu zu stellen. Anschließend konnten unter fachkundiger Anweisung von Kameraden der FF Oberzeiring das KLFA sowie das HLF2 genauer unter die Lupe genommen werden. Im Namen unserer Schule danke ich Gerald, Alois, Josef, Rupert und Herbert für diese professionell durchgeführte Übung.
Unsere neue Outdoorklasse
Ab ins Freie… unsere neue Outdoorklasse ruft!
Wir bedanken uns nicht nur beim Schulerhalter, sondern ganz besonders auch bei den Mitarbeitern des Bauhofes für die Fertigstellung unserer neuen Outdoorklasse. Nun freuen wir uns auf frühlingshafte Temperaturen, um diese Möglichkeit zum Lernen im Freien oftmals nützen zu können.
Bezirksschulskimeisterschaften in Obdach
4Auch in diesem Jahr war die MS Oberzeiring wieder mit voller Begeisterung bei den Bezirksschulskimeisterschaften vertreten. Am 05. Februar 2025 stellten sich 17 motivierte Schülerinnen und Schüler der Herausforderung und bewiesen auf der Piste in Obdach ihr Können.
Trotz anspruchsvoller Bedingungen lieferten unsere Rennläuferinnen und Rennläufer beeindruckende Leistungen ab. Die Piste war bestens präpariert, dennoch verlangte die Strecke volle Konzentration und skifahrerisches Geschick. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten jede Menge Spaß, gaben ihr Bestes und genossen die besondere Atmosphäre dieses Wettkampfs.