Sport & Lifestyle
Talentcenter
- 1
Am 12.November 2024 besuchten die 3a und 4a der MS Oberzeiring das Talentcenter in Graz. Die SchülerInnen konnten dort an einem spannenden Vormittag ihre bereits erlernten Fähigkeiten testen und ebenfalls neue entdecken.
Durch den Talentreport wissen die SchülerInnen nun noch besser über ihre Stärken, Fähigkeiten und Interessen Bescheid und machen so einen weiteren Schritt in Richtung „Traumberuf“.
Wienwoche
- 51
Vom 20. bis 25. Oktober 2024 verbrachte die 4. Klasse der MS Oberzeiring mit ihren Begleitpersonen, Frau Kraner und Herrn Wurm, eine spannende und abwechslungsreiche Woche in Wien. Die Tage waren vollgepackt mit kulturellen Highlights, spannenden Aktivitäten und unvergesslichen Momenten.
Gleich am ersten Tag wartete ein echtes Highlight: Der Wiener Prater! Die Schüler:innen hatten großen Spaß, die zahlreichen Fahrgeschäfte auszuprobieren und die besondere Atmosphäre zu genießen. Als Krönung gewann die Klasse ein neues Maskottchen, die Giraffe Garry.Der Montag begann politisch: Im Parlament nahmen die Schüler:innen an einem Demokratieworkshop teil und erfuhren mehr über den Gesetzgebungsprozess in Österreich. Anschließend tauchte die 4a in die Geschichte der Habsburger ein, mit Besuchen in der Kaisergruft und der Schatzkammer. Den krönenden Abschluss bildete der Escape Room bei „time busters“, wo sowohl Teamarbeit als auch Köpfchen gefragt waren.
Der Dienstag startete mit einer spannenden Rätseltour rund um die Hofburg. Ein Besuch im ORF-Zentrum bot einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen des Fernsehens. Am Abend stand ein Höhepunkt der ganzen Woche auf dem Programm, das Musical Falco im Ronacher Theater, das alle mit einer spannenden Inszenierung und bekannten Lieder mitriss.
Am Mittwoch ging es ins Technische Museum, wo eine beeindruckende Hochspannungsvorführung alle in Staunen versetzte. Danach erlebten die Schüler:innen bei „Dialog im Dunkeln“, wie es sich anfühlt, als Mensch mit Sehbeeinträchtigung Wien zu erleben. Den Abschluss des Tages bildete eine Zeitreise durch die Geschichte Wiens bei „time travel“.
Der vorletzte Tag begann mit einem Besuch der Sisi Appartements, die einen Einblick in das Leben der berühmten Kaiserin gaben. Anschließend war auf der Mariahilfer Straße Zeit zum Shoppen und Bummeln. Am Nachmittag führte der Weg in den Zoo Schönbrunn, wo besonders die Tierfütterungen begeisterten. Ein Abstecher ins Haus des Meeres, das mit seiner faszinierenden Unterwasserwelt beeindruckte, rundete den tierischen Tag ab.
Am letzten Tag stand der Stephansdom auf dem Programm, das Wahrzeichen Wiens. Anschließend wurde die Leistungsschau des österreichischen Bundesheeres besucht. Hier konnten die Schüler:innen verschiedene Aktionen ausprobieren, wie einen Reaktionstest oder einen Hindernisparcours in Bundesheerkleidung – ein spannender und actionreicher Abschluss der Wienwoche.