• Aktuelles

  • Aktuelles

            • Begabungs- und Begabtenförderung

            • „…Wenn Begabungs- und Begabtenförderung an Ihrem Schulstandort erfolgreich implementiert werden soll, ist es von Bedeutung, dass die Potenzialentwicklung aller Schülerinnen und Schüler ein Anliegen des gesamten Kollegiums darstellt (Weilguny & Friedl, 2012)….“, S. 4.

              „…Um individuelle Förderung und Beratung professionell gestalten zu können, ist es wichtig, dass sich Lehrpersonen damit beschäftigen, wie man Begabungen und Hochbegabungen erkennen kann und welche Faktoren für Leistungsentwicklung bedeutsam sind (Weilguny & Friedl, 2012)…“, S. 6.

              „…Es gibt eine breite Palette an Maßnahmen, Konzepten und Initiativen, die darauf abzielen, die Potenziale Ihrer Schülerinnen und Schüler zu fördern…Überlegen Sie daher, welche Möglichkeiten förderorientierter, individueller Leistungsrückmeldungen an Ihrem Schulstandort eingesetzt werden können!..., S. 7.

              (Quelle:https://www.bildung-stmk.gv.at/dam/jcr:7aa446c0-d9b7-4dd1-97a0-5e86ea588b5d/Auf_dem_Weg_zur_begabungsfoerdernden_Schule_PHSt_Heissenberger-Lehofer_2025.pdf)

              Das Kollegium der MS Oberzeiring hat sich in den vergangenen drei Jahren um Begabungs- und Begabtenförderung sehr bemüht und anhand einer ausführlichen Dokumentation (schriftlich und bildlich) um die Verleihung des Begabungs- und Begabtenförderungssiegels angesucht. Unser Ansuchen wurde nach Einreichung der Unterlagen positiv bestätigt. Erfreulicherweise konnten wir am 21. Oktober im Rahmen einer Fortbildung zu besagtem Thema von Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner, BEd, dieses Siegel für drei Jahre in Empfang nehmen. Diese Auszeichnung betrachten wir als Bestätigung unserer Arbeit und zugleich als Auftrag, „dran zu bleiben“ und weitere Maßnahmen zur Entdeckung und Förderung der Potenziale der Schülerinnen und Schüler zu setzen.

        • Kontakt

        • Anmelden