„Vorhang auf, Manege frei und toi, toi, toi für die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Oberzeiring“…. Wenn Clowns die Lachmuskeln kitzeln, Akrobatinnen hoch in die Lüfte schwingen und Zauberer für magische Momente sorgen, dann ist die Rede vom einzigartigen Zirkusprojekt der Mittelschule Oberzeiring mit dem Circus Montana Ende Mai 2024. Unter fachkundiger Anleitung wurde in kurzer Zeit ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm einstudiert, welches die Schüler und Schülerinnen in zwei Abendvorstellungen vor begeistertem Publikum zum Besten gaben. Mit ihren professionellen Darbietungen haben sie alle in die magische und zauberhafte Zirkuswelt mitgenommen und zum Staunen gebracht.
Circus Montana
- 40
Zirkusprojekt
Besuch bei der Kleinen Zeitung in Graz
Am Donnerstag, 16. Mai 2024, machte sich die Klasse 3a auf den Weg nach Graz. Die Fahrt mit dem Zug war der Beginn eines aufregenden Tages, der uns ins Styria Media Center führte, wo wir die Kleine Zeitung besuchten.
Im Styria Media Center bekamen wir einen spannenden Einblick in das Berufsfeld „Journalist“ und die vielfältigen Aufgaben, die bei der Zeitung anfallen, wurden uns vorgestellt. Besonders aufregend war es, als die Schüler:innen selbst eine Titelseite gestalten durften. Dabei konnten sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und erleben, wie eine Zeitung entsteht.
Ein Highlight des Besuchs war die Besichtigung des Newsrooms der Kleinen Zeitung. Hier konnten die Schüler:innen hautnah miterleben, wie Nachrichten entstehen und verbreitet werden. Zum Abschluss erhielten wir eine Goodiebag und hatten viel Spaß in der Fotobox, wo wir lustige Erinnerungsfotos schossen.
Nach dem lehrreichen Vormittag hatten die Schüler:innen noch ein bisschen Freizeit in der Herrengasse, bevor wir wieder mit dem Zug zurückfuhren. Der Ausflug in die Landeshauptstadt Graz war für uns alle ein toller und interessanter Tag.
3
Regionalmeisterschaften im Leichtathletik-Dreikampf in Judenburg
Am 14.05.2024 fanden im Stadion Judenburg die Regionalmeisterschaften im Leichtathletik-Dreikampf statt. Die Veranstaltung lockte zahlreiche SchülerInnen aus der Region an, darunter auch 20 Sportbegeisterte unserer Schule.
Trotz zwischenzeitlichem Regen ließen sich die Teilnehmerinnen nicht entmutigen und zeigten beeindruckende Leistungen in den Disziplinen 60-Meter-Lauf, Weitsprung und Schlagballwurf bzw. Kugelstoßen.
Unsere Schülerinnen haben sich tapfer geschlagen und ihr Bestes gegeben, um sich gegen die starke Konkurrenz zu behaupten. Dabei konnten einige persönliche Bestmarken übertroffen werden, worauf jede/r Einzelne stolz sein kann.
Die Regionalmeisterschaften waren nicht nur ein Wettkampf, sondern auch eine Gelegenheit für die SchülerInnen, ihr Können unter Beweis zu stellen, neue Freundschaften zu knüpfen und wertvolle Wettkampferfahrungen zu sammeln.
10
Wienwoche der 4ab Klasse
Ein unvergessliches Abenteuer in der österreichischen Hauptstadt.
Vom 22. April bis zum 26. April 2024 erlebte die 4ab Klasse eine unvergessliche Wienwoche, die den Schüler:innen ermöglichte, die Hauptstadt mit vielen bekannten Sehenswürdigkeiten und Fixpunkte kennenzulernen.
Die Tage waren vollgepackt mit aufregenden Aktivitäten, zahlreichen U-Bahn- und Straßenbahnfahrten sowie unzähligen Schritten. Zu den Höhepunkten der „klassischen“ To-dos gehörten die Besuche im Stephansdom, im Zoo Schönbrunn, wo vor allen Dingen die Robben- und Elefantenfütterung das große Highlight war, sowie im Technischen Museum und der Sisi Appartments. Ein Blick hinter die Kulissen des Wiener Flughafens und des ORF rundete das kulturelle Programm ab. Aber auch der Gaumen kam nicht zu kurz. Eine Führung durch eine Wiener Zuckerlfabrik bot einen süßen Einblick in die Welt der österreichischen Süßigkeiten. Und natürlich blieb Zeit, um auf den berühmten Einkaufsstraßen Maria-Hilfer-Straße und Kärntnerstraße nach Souvenirs zu suchen.
Die Abende waren genauso aufregend wie die Tage. Bereits am Sonntag wartete das erste große Highlight auf die Schüler:innen – der Prater. Die unterschiedlichen Fahrgeschäfte wurden bis aufs Letzte geprüft, aber auch die Köstlichkeiten des Praters genossen. Die weiteren Abende waren ebenso voller Programm, so wurde das Musical "Phantom der Oper" besucht, knifflige Rätsel bei "timebusters" gelöst und eine Reise durch die österreichische Geschichte bei Timetravel gemacht. Ein weiterer absoluter Höhepunkt war das Fußballspiel
zwischen SK Sturm und Rapid Wien, das die Schüler hautnah im Stadion erlebten, sowie der Besuch im Haus des Meeres.
Die Wienwoche der 4ab Klasse wird zweifellos als unvergessliches Abenteuer in
Erinnerung bleiben, das nicht nur die kulturelle Vielfalt Wiens erleben ließ,
sondern auch als toller Abschluss der letzten vier Jahre dient.16
Girlies Day
Um Mädchen technische Berufe näher zu bringen oder für Technik zu begeistern, fand am 25.04.2024 für die Mädchen der 3a Klasse der Workshop „Mädchen in die Technik“ vom BIZ statt.
Folgendes berichten die Schülerinnen:
„Der Workshop wurde in zwei Teilen abgehalten. Im ersten Teil Am Anfang haben wir gelötet. Wir durften selbständig üben und haben zusammen ein Männchen und einen Stromkreislauf gebaut und zusammengelötet.Im zweiten Teil haben wir Schlüsselanhänger aus Metall hergestellt. Es hat uns gefallen, Wir konnten entdecken, wo unsere Schwächen uns Stärken sind. Besonders gut gefallen hat uns, dass wir selbst entscheiden durften, was wir machen.Bei diesem Workshop wurden unsere Fantasie und unser technisches Wissen gefordert.Der Workshop war lustig und lehrreich und interessant!“
14
Workshop: Demokratie und Verantwortung
Ein herzliches Dankeschön an das Parlament für den Workshop ‚Demokratie und Verantwortung: Das Format gegen Antisemitismus‘. Schüler:innen der Klassen 3a, 4a und 4b haben die Wichtigkeit der Demokratie kennengelernt, um gemeinsam gegen Antisemitismus und Rassismus ein Zeichen zu setzen.
Raika Malwettbewerb
Unsere SchülerInnen haben auch dieses Jahr wieder am Zeichenwettbewerb der RAIKA Zirbenland teilgenommen und viele ansprechende Werke gestaltet, die nun in der Filiale in Möderbrugg zu sehen sind. Das Thema dieses Jahres war „Der Erde eine Zukunft geben“ und die SchülerInnen haben dazu unterschiedliche Einfälle zu Papier gebracht.
Vorlesetag 2024
Wie jedes Jahr stand der 21. März ganz im Zeichen des Lesens. Die Schüler:innen der ersten und zweiten Klasse nahmen dazu ihr Lieblingsbuch mit, um ihren Mitschüler:innen daraus vorzulesen. Das Vorlesen erfolgte wie ein „Buch-Speeddating“, bei welchem das Buch kurz vorgestellt und dann daraus vorgelesen wurde. Danach wurde der oder die Partner:in getauscht und es fand eine neues „Buch-Date“ statt. Neben dem Vorlesen stand auch das Kennenlernen neuer Bücher im Mittelpunkt.
Ab ins Freie - Bewegung tut gut!
- 5
Besuch beim Bezirksgericht Judenburg
Die Schüler:innen der 4a und 4b hatten die Gelegenheit, im Rahmen des Projekttages „Justiz macht Schule“ das Bezirksgericht Judenburg zu besuchen. Sie nahmen an drei öffentlichen Verhandlungen teil. Ein herzliches Dankeschön an das Bezirksgericht für die spannenden Einblicke in die österreichische Justiz!
Tage der Psychischen Gesundheit
- 7
Am 4. April wurde in der Mittelschule Oberzeiring wieder der „Tag der psychischen Gesundheit“ durchgeführt, der das Ziel verfolgt, die psychische Gesundheitskompetenz bei den Schülern und Schülerinnen (Vormittag), den Lehrkräften (Nachmittag) sowie bei den Eltern und Erziehungsberechtigten (Informationsabend) zu stärken. An diesem Tag gab es für jede Klasse ein spezielles Thema und die Möglichkeit, darüber ins Gespräch zu kommen. Vorrangig ist für den „Verein zur Förderung des selbstbestimmten Umgangs mit Medien“ die Fachinformation und die Wissensvermitttlung; ein weiterer Schwerpunkt dieser Initiative ist es auch, der gesamten Schulgemeinschaft Hilfsangebote, Ansprechstellen und Netzwerke zur Stärkung der „Mental health“ vorzustellen.
Bericht: Christa Spiegel
Spiel & Spaß im Turnunterricht
Tierischer Besuch
Langlaufen am Hohen Tauern
- 2
Besuch bei der Obersteirischen Molkerei
Im Fach Ernährung und Haushalt besuchte die 2. Klasse die Obersteirische Molkerei in Knittelfeld. Neben den unterschiedlichen Produkten durften auch Käse und Milch verkostet werden und selbst Butter hergestellt werden.
Schulschitag
Bei herrlichem Wetter und bestens präparierten Pisten genossen wir auch heuer wieder einen Skivormittag am Lachtal. Eine kleine Gruppe Nichtskifahrer wanderte zur Kleinlachtalhütte.
Wir bedanken uns bei Herrn Steinbach, der dafür sorgte, dass die Kokail – Stiftung die Kosten für
40 Liftkarten übernahm.7
Faschingsdienstag
In der MS Oberzeiring lassen wir keine Gelegenheit zum Feiern aus. Am Faschingsdienstag marschierte die Schule maskiert zum Skilift, wo uns ein buntes Programm erwartete.
Mit Musik, einem Geschicklichkeitsparcours, der paarweise zu bewältigen war, Tee vom s´Hütterl und Krapfen, die uns dankenswerter Weise von der Gemeinde Pölstal spendiert wurden, verbrachten wir dort den Vormittag.
Große Kreativität bei der Kostümierung bewiesen vor allem die SchülerInnen, während die Lehrkräfte einen bunten Tierpark abbildeten. Die zum Teil selbst gebastelten Kostümierungen der SchülerInnen wurden bei der abschließenden Maskenprämierung belohnt, bei der es für die Gewinner tolle Preise, wie z. B. Playworld-Gutscheine gab.
Bericht: Isabel Enzinger
65
Tag der offenen Tür
Am Dienstag, dem 06.02.2024, veranstalteten wir unseren „Tag der offenen Tür“, der den VolksschülerInnen sowie deren Eltern die Möglichkeit bot, die Vielfalt unseres schulischen Lebens kennenzulernen. Gemeinsam mit dem BläserInnenensemble begrüßte Frau Spiegel unsere Gäste, u. a. auch Bgm. Ewald Haingartner und Bgm. Fritz Strahlhofer, musikalisch. Einige SchülerInnen präsentierten die Schulautonomen Pflichtgegenstände sowie die Fixpunkte unseres Schuljahres, wie Kennenlerntage, Sommer- und Wintersportwoche und die Sprachreise.
Die SchülerInnen wurden danach zu verschiedenen Stationen gebeten und waren eingeladen, an interaktiven Aktivitäten teilzunehmen. Ein besonderes Highlight war der Physiksaal, in dem spannende Experimente durchgeführt wurden. Unsere SchülerInnen präsentierten mit Begeisterung faszinierende Phänomene aus der Welt der Physik. Im Turnsaal erwartete unsere kleinen Gäste ein Ninja-Parcours, der mit verschiedenen Hindernissen und Herausforderungen gespickt war und großen Zuspruch fand. Der Werkraum bot den Volksschulkindern die Möglichkeit, kreativ zu werden und ihren eigenen Stiftehalter herzustellen. Unter Anleitung der MittelschülerInnen durften sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen und individuelle Kunstwerke gestalten. In der Bibliothek wurden mit einer Leserallye interessante Bücher präsentiert und der Schulautonome Pflichtgegenstand Französisch vorgestellt. Die Volksschulkinder erlernten durch die Anleitung von unseren SchülerInnen die Zahlen von 1-20. In der Schulküche wurden köstliche Kekse und gesunde Brötchen für die große Pause vorbereitet. Alle Gäste konnten sich damit stärken und in gemütlicher Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen. Ein wichtiger Bestandteil des Tages der offenen Tür war auch die Berufsorientierung. Neben einem Berufeactivity erzählten auch ein Absolvent und eine Absolventin von ihrer ehemaligen Schulzeit in diesem Gebäude und von ihrem Berufsweg. Außerdem wurden einige Möglichkeiten, wie an unserer Schule in die verschiedensten Berufe hineingeschnuppert wird, vorgestellt.
Nach einem ereignisreichen Tag und einer Online-Befragung zu dieser Veranstaltung lauschten die Gäste noch dem Schulchor unserer Schule. Zu guter Letzt wurden auch die selbst gebastelten Stiftehalter sowie die Kerzen und das Saatpapier (vom Schnuppertag) in einer Stofftragtasche, in der auch weitere Informationen über unsere Schule zu finden waren, mit nach Hause gegeben.
Wir danken nochmals unseren Sponsoren für die großzügigen Spenden für unser Outfit an diesem Tag!
30
Schulschirennen der BROW 07.02.2024
Warmen Temperaturen und eisigen Pisten zum Trotz nahmen 9 motivierte Schülerinnen und Schüler der MS Oberzeiring an dem diesjährigen Bezirksschulschirennen bei den Gaalerliften teil und konnten tolle Rennerlebnisse sammeln. Ganz besonders betonen möchten wir auch die sportlich herausragenden Leistungen unserer TeilnehmerInnen, die sich gegen Leistungszentren und Skiclub-RennläuferInnen behauptet haben. Ein 5. Platz (Wolf Denise), ein 3. Platz (Brandl Gloria) und ein 1. Platz (Unterweger Nico) konnten in toller Atmosphäre gefeiert werden. Die MS Oberzeiring bedankt sich auch bei der Eltern für die Unterstützung vor Ort und für die Heranführung eurer Kinder an dieses tollen Breitensport.