• Aktuelles

  • Aktuelles

            • Schulschirennen der BROW 07.02.2024

            • Warmen Temperaturen und eisigen Pisten zum Trotz nahmen 9 motivierte Schülerinnen und Schüler der MS Oberzeiring an dem diesjährigen Bezirksschulschirennen bei den Gaalerliften teil und konnten tolle Rennerlebnisse sammeln. Ganz besonders betonen möchten wir auch die sportlich herausragenden Leistungen unserer TeilnehmerInnen, die sich gegen Leistungszentren und Skiclub-RennläuferInnen behauptet haben. Ein 5. Platz (Wolf Denise), ein 3. Platz (Brandl Gloria) und ein 1. Platz (Unterweger Nico) konnten in toller Atmosphäre gefeiert werden. Die MS Oberzeiring bedankt sich auch bei der Eltern für die Unterstützung vor Ort und für die Heranführung eurer Kinder an dieses tollen Breitensport.

            • Müllprojekt der 1a und 2a Klasse

            • Unsere 1. und 2. Klasse hatte einen super spannenden Mülltrennungsworkshop des Abfallwirtschaftsverbandes Judenburg. Dabei lernten sie, wie wichtig es ist, unseren Müll richtig zu trennen und wie wir die Umwelt für eine saubere Zukunft schützen können.

            • Zeitzeugengespräch

            • In einem Vortrag an der Mittelschule Oberzeiring berichtete Friedrich Tschoggl, begleitet von Frau Monika Prietl vom Verein Lila Winkel, den Schülerinnen und Schülern der Klassen 4a und 4b von seiner tragischen Familiengeschichte während der NS-Zeit. Friedrich Tschoggl, ein Zeitzeuge der zweiten Generation, erzählte, dass seine beiden Onkel in jungen Jahren Opfer des NS-Regimes wurden. Die Ursache für ihr Schicksal lag darin, dass sie sich weigerten, in den Krieg zu ziehen, da sie als Bibelforscher galten. In jener Zeit wurden "Bibelforscher", die heute als Zeugen Jehovas bekannt sind, zusammen mit anderen Opfergruppen als Feinde des NS-Regimes angesehen. Die Zeugen Jehovas lehnten aus Glaubensgründen sowohl den Wehrdienst als auch die Mitarbeit in der Rüstungsproduktion ab.

              Die Geschichte neigt dazu, sich zu wiederholen, und diese Veranstaltungen spielen eine entscheidende Rolle dabei, sicherzustellen, dass die Erinnerung an vergangene Grausamkeiten wach bleibt. Es ist von größter Wichtigkeit, gemeinsam ein klares "Nie wieder!" zu Extremismus und nationalsozialistischen Tendenzen zu bekunden. Die Schülerinnen und Schüler der MS Oberzeiring sagen entschieden "Nie wieder!" zum Nationalsozialismus und setzen damit ein starkes Zeichen für Toleranz, Frieden und eine offene Gesellschaft.

               

              Bericht: Ceren Sadic

            • Schnuppertag der Volksschulen

            • Am 11. Jänner konnten sich die Kinder der 4. Klasse Möderbrugg und der 4. Schulstufe der VS Pusterwald in unserer Schule nicht nur von unserer Ausstattung, sondern auch von unserem Unterrichtsgeschehen ein Bild machen. Unsere Gäste konnten nicht nur den Unterricht besuchen, sondern sie waren auch gefordert, allerlei Aufgaben und so manche Rätsel selbst zu lösen. Außerdem durften sie eine Kerze gießen und Saatbomben herstellen; die Spiele unserer Schulbibliothek und das Tischtennisspielen bildeten den Abschluss des abwechslungsreichen Schnuppertages.

               

              Text: Christa Spiegel

            • Vorweihnachtliche Feierstunde

            • Auch dieses Jahr fand wieder unsere Vorweihnachtliche Feierstunde statt. Wir freuten uns über regen Andrang und bedanken uns für das zahlreiche Erscheinen. Der Saal war rappelvoll und die Schülerinnen und Schüler konnten das Publikum mit vielfältigen musikalischen Darbietungen in ihren Bann ziehen. Auch ein Schattenspiel, Gedichte, Theaterstück und Tanz- wie auch Akrobatikeinlagen wussten zu begeistern. Nach der eigentlichen Weihnachtsfeier wurde für leibliches Wohl bestens gesorgt. Die Eltern der Kinder aus der 2. Klasse bewirteten uns mit allerhand Köstlichkeiten. Vielen herzlichen Dank dafür! 

              Wir hoffen, dass wir Sie auf die bevorstehenden Festtage einstimmen konnten und wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und alles erdenklich Gute im neuen Jahr. 

              Fotos: Daniel Pally

               

            • Nikolaustag

            • Am 6.12.2023 wurde die MS Oberzeiring vom Nikolaus und den Freytaler Zwergteufeln besucht. Der Nikolaus versorgte unsere Klassen mit einer nahrhaften Stärkung und die Zwergteufel brachten uns ihr Brauchtum näher.

              Wir bedanken uns für die Spende der Erdnussen und Mandarinen beim Malermeisterbetrieb Ewald Haingartner.

               

              Fotos: Ceren Sadic

            • Besuch im Seniorenheim Windegger

            • Am 1. Dezember stimmten die Bläser/innengruppe und der Schulchor der MS Oberzeiring die Bewohner/innen im Seniorenwohnheim Windegger, Oberzeiring mit ihren musikalischen Darbietungen auf die beginnende Adventzeit ein. Die Bläser/innengruppe versetzte alle mit ihren musikalischen Weisen eine wunderbare Stimmung. Bei den Liedern des Schulchores „Leise rieselt der Schnee“, „O Jubel, o Freud“ und „Es wird scho glei dumpa“ stimmten alle kräftig mit ein.

               

              Text: Christa Spiegel

            • Adventkranzsegnung

            • Am 1. Dezember machte die MS Oberzeiring einen Fackelspaziergang zur Pfarrkirche und feierte dort mit Kaplan Dhinesh die Adventkranzsegnung. Der Herr Kaplan wies darauf hin, dass wir, so wie Jesus Wunder vollbringen können, indem wir teilen, einander helfen, einander aufmerksam begegnen und füreinander da sind. Das ist die eigentliche Botschaft von Weihnachten. Im Vorfeld bereiteten Schulkinder aus Teelichten im Altarraum einen Blickfang vor, der symbolisiert hat,  dass wir für die Welt wie ein Licht sein sollen und zu Friedensbringern werden.

               

              Text: Christa Spiegel

              Fotos: Kamper Martina

            • Erlebnishandwerk Fehring 3a, 4a & 4b

            • Am 25.10.2023 besuchten die SchülerInnen der 3a, 4a & 4b das Erlebnishandwerk im Gerberhaus in Fehring. Dabei traten die Jugendlichen mit den Berufen, ihren Werkzeugen und Baustoffen in Kontakt und konnten sich so selbst einen Eindruck vom Handwerksberuf machen.

               

              Fotos: Iris Künstner & Marcel Strutz

              Bericht: Marcel Strutz

            • Tierwelt Herberstein 1a & 2a

            • Am 25.10.2023 verbrachten die 1. Und 2. Klasse einen abwechslungsreichen Tag im Tierpark Herberstein.

              Neben dem Tierpark und dem Schloss besuchten wir auch die Steiermark-Schau „Vielfalt des Lebens“, die sich dem Thema Biodiversität widmete.

               

              Bericht & Fotos: Isabel Enzinger

            • Sommersportwoche 2a & 3a

            • Einen sportlichen Sommerausklang hatten die 2a und 3a fünf Tage lang in Umag, Kroatien.

              Unsere SchülerInnen konnten im Vorfeld eine Sportart wählen, die mit professionellen Trainern täglich trainiert wurde.

              Das Wetterglück war auf unserer Seite und so fanden die Kurse in Windsurfen, SUP und Beach Volleyball bei strahlendem Sonnenschein statt.

              Auch in den Pausen standen Spiel und Spaß in Bewegung am Programm. Es gab einen Radparcours zu bewältigen, Wettkämpfe und Ballspiele. Ein paar ganz fleißige SchülerInnen trafen sich täglich mit Hrn. Wurm zum Morgensport am Meer!

              Natürlich reisten wir mit Rädern im Gepäck an und konnten so die Gegend sehr umfangreich erkunden.

               

              Fotos: Kraner Kerstin, Wurm Julian, Isabel Enzinger

              Bericht: Isabel Enzinger

            • Kennenlerntage 1a

            • Ende September durften die Schülerinnen und Schüler der 1.Klasse bei bestem Wetter die Projekttage in Donnersbachwald erleben.

              Neben viel Spiel und Spaß standen Teambuilding-Übungen am Programm, um sich noch besser kennenzulernen.

              Der erste Abend fand mit einer Fackelwanderung bei Vollmond statt Ausklang und am zweiten Abend durften Talente in Activity gezeigt werden.

               

              Bericht: Martina Ried

              Fotos: Marcel Strutz

            • Wandertag

            • Am zweiten Schultag wurden auch heuer wieder beim alljährlichen Wandertag viele Kilometer und Höhenmeter gesammelt. Hier ein paar Impressionen:
              Fotos: Lisa Steiner & Marcel Strutz

            • Klassenforen 2023/2024

            • 1a: Montag, 18.09.2023 - 18:00 Uhr

              2a: Donnerstag, 21.09.2023 - 18:30 Uhr

              3a: Mittwoch, 20.09.2023 - 18:30 Uhr

              4a: Mittwoch, 20.09.2023 - 18:30 Uhr

              4b: Mittwoch, 20.09.2023 - 18:30 Uhr

            • Erster Schultag Schuljahr 2023/2024

            • Am ersten Schultag feierte die Mittelschule Oberzeiring unter dem Motto „Das Glück tue sich dir auf“  in der Pfarrkirche Oberzeiring den Schulanfangsgottesdienst. Pfarrer Andreas Fischer leitete den Gottesdienst und begrüßte in diesem Rahmen auch den neuen Kaplan Dhinesh, der dann in seiner Predigt die Schülerinnen und Schüler auf den Wert der Bildung hinwies und auch Gedanken aus der indischen Literatur einfließen ließ: Vom Schwan können wir lernen, nützliches vom unnützen Wissen zu unterscheiden. Von der Kuh können wir lernen, das Gelernte immer wieder zu „kauen“, zu wiederholen. Vom Hund können wir die Dankbarkeit gegenüber allen Menschen lernen, die uns im Schuljahr helfend und unterstützend zur Seite stehen werden. Aber nicht nur Menschen, sondern auch die Natur und Gott sollen unsere Lehrmeister sein. Der Schulchor umrahmte diesen Gottesdienst mit stimmungsvollen Liedern. Am Ende durften sich alle einen „Glücksspruch“ von Oups pflücken. 

              Bericht & Fotos: Christa Spiegel

            • Unterrichtsende erste Schulwoche

            • Montag: 11:05 Uhr - ab 9:00 Uhr Schulanfangsmesse Pfarrkirche

              Dienstag: 12:50 Uhr - Ausnahme 1a: 12:00 Uhr

              Ab Mittwoch: Unterricht laut Stundenplan bis 12:50 Uhr (Kein Nachmittagsunterricht in der 1. SW!)

               

              Bitte am Dienstag Hausschuhe und Spindschlösser mitnehmen!

               

              Das Team der MS Oberzeiring wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen schönen Schulstart!

            • Sanierungs- und Asphaltierungsarbeiten

            • Pünktlich zu Schulbeginn wurden die Sanierungs- und Asphaltierungsarbeiten auf dem Parkplatz vor der Mittelschule Oberzeiring fertiggestellt, worüber wir uns sehr gefreut haben. Derzeit werden am Ende der Südwest-Front des Schulgebäudes noch die Sitzgelegenheiten für unsere neue Outdoorklasse fertiggestellt. Das macht uns für die Zukunft noch flexibler, weil wir den Unterricht so auch spontan nach draußen verlegen können.

            • Letzter Schultag

            • Auch am letzten Schultag gab es in der Mittelschule Oberzeiring noch ein buntes Programm: Bereits am Morgen wurde am Sportplatz der ehem. VS ein spannendes Völkerballturnier ausgetragen, in dem es nicht nur harte Gefechte, sondern auch glückliche Überraschungssieger/innen gab. Nach der Verteilung der Zeugnisse stand die Schulschlussmesse in der Pfarrkirche Oberzeiring auf dem Programm, in der Andreas Fischer darauf hinwies, welch genialen Geschöpfe wir sind: Wir sind von unserem Schöpfer mit Gaben und Fähigkeiten zur eigenen Stärkung sowie zur Förderung der Gemeinschaft ausgestattet worden, die alle auf die Genialität unseres Gottes hindeuten. Gott möchte uns immer wieder erheben und unseren Zusammenhalt stärken. Damit das gelingt, könnten folgende Aspekte hilfreich sein: Aus Fehlern lernen (stärkt den „Faden“ im Miteinander), dankbar sein („stärkt den Faden nach oben“) und die Möglichkeiten, die jemand erhält, nutzen und füreinander einsetzen. Starke Fäden ergeben sich nicht von selbst: Es bedarf Zeit, Zuwendung und Nähe, um den Faden des erfüllten Lebens immer wieder aufzugreifen und zu stärken. Es bedarf auch Zeit, sich immer wieder zu fragen, was uns am Leben lässt und was unser Dasein ausmacht. Das gab Pfarrer Andreas am Ende der Heiligen Messe als Impuls für die Ferien mit. Beim gemütlichen Ausklang bedankte sich Schulleitern Christa Spiegel noch besonders bei Frau Ammer Lisa und bei Frau Kenda Katja, die ab dem kommenden Schuljahr nicht mehr an der Mittelschule Oberzeiring unterrichten werden.

            • Auführung des Stückes "Ein Fall für Vier II" der Theatergruppe 3ab

            • "Ein Fall für Vier II", Theaterpräsentation und Buffet der 3ab

               

              Am 28. Juni 2023 präsentierten die Mädchen und Burschen des Schulautonomen Wahlpflichtgegenstandes „Theater“ der 3ab unter der Regie von Frau Lisa Ammer die Krimi-Komödie von Claudia Kumpfe „Ein Fall für Vier II, Die Entführung“  im Mehrzwecksaal der Marktgemeinde Pölstal vor vollem Haus. Das Buffet, Augenweide und Gaumenfreude zugleich, gestalteten die Mädchen und Burschen des Schulautonomen Wahlpflichtgegenstandes „Fresh Cooking“  der 3ab unter der Anleitung von Frau Ursula Schriefl gemeinsam mit ihren Eltern. Der Schul- und Männerchor umrahmte u. a. diese Aufführung musikalisch mit seinen Darbietungen. Es war sehr beeindruckend, wie die Schüler/innen das, was sie sich in der Schule an Theoriewissen angeeignet haben, in die Praxis umgesetzt haben. Dank tatkräftiger und großartiger Unterstützung von außen ist dieser Projektabschluss fulminant gelungen. 

               

              Bericht: Christa Spiegel

              Fotos: Isabel Enzinger

            • Antenne macht Schule - Digitaler Projektunterricht 4a

            • Am 16. Mai besuchten die SchülerInnen des "Digitalen Projektunterrichts" unter der Aktion "Antenne macht Schule" die Antenne Steiermark in Graz. Sie bekamen einen Einblick hinter die Kulissen des Radiosenders und in dessen Berufswelt. Zudem konnte ein Herzenswunsch aufgenommen werden.

              Fotos und Hörprobe unter Antenne macht Schule

              Bericht: Marcel Strutz