Am 29. März ging es mit den Schülern und Schülerinnen der 1a in die Kletterhalle Judenburg. Der Vormittag stand dabei ganz im Zeichen der zahlreichen Facetten des Klettersports – vom Erlernen der Grundtechniken im Boulder-Bereich, Sicherheit beim Klettern durch richtiges Einbinden mit dem sogenannten „Achterknoten“ und dem Umgang mit Sicherungsgeräten und dem damit verbundenen gegenseitigen Vertrauen. Gesponsert wurde der Tag durch das Projekt INKlettern des Österreichischen Alpenvereins, dessen Ziel es ist, Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen beim Klettern zusammenzubringen und dabei Berührungsängste zu überwinden und gegenseitige Akzeptanz zu fördern. Professionell betreut wurden die Schüler und Schülerinnen dabei von der Elke (Judendteamleiterin des Alpenverein Graz), Marco (Coach des österreichischen Paraclimbing Nationalteams), Edith (Athletin im Paraclimbing Nationalteam) und Filippo. Vom Mittagessen gestärkt konnten die Schüler und Schülerinnen am Nachmittag dann ihre erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellen und sind damit die erste Schulklasse, die sich einer Challenge im Rahmen des Projekts stellt. Sie konnten dabei Punkte sammeln und diese werden nach Durchführung dieses Projekts an weiteren Schulen darüber entscheiden, ob sie die Challenge gewinnen. Dafür heißt es noch ein bisschen Geduld haben und Daumen drücken – es wartet ein Preis auf die erfolgreichste Klasse.
Bericht: Katja Kenda